Am 15. Oktober 2011 ist es wieder soweit: An diesem Tag findet nun schon zum achten Mal der Rothaarsteig Marathon in Schmallenberg-Fleckenberg im Sauerland statt. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter wie auch in den Jahren zuvor mit einem Anstieg der Teilnehmerzahlen bei dem Marathon, der zu den größten Laufwettbewerben im Sauerland zu zählen ist.
Seit dem vergangenen Jahr zählt der Rothaarsteig Marathon zu der Reihe des Salomon Trailrunning Cup, in dessen Rahmen bundesweit insgesamt 13 verschiedene Laufwettbewerbe absolviert werden. Im Rahmen des Wettbewerbs in Schmallenberg werden die Disziplinen Marathon und Halbmarathon sowie Walking und Nordic Walking angeboten. Die Route beim Marathon führt entlang des Rothaargebirges und ist auf Grund der fordernden Höhenunterschiede 838 Höhenmeter) eine besonders interessante Strecke unter den Marathon-Wettbewerben in Deutschland. Auch auf Halbmarathonroute gilt es auf der Strecke von 22,1 Kilometern insgesamt 421 Höhenmeter zu bewältigen.
Natürlich wird im Sauerland während des Laufwettbewerbs auch für ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt: So findet zum Beispiel am Vorabend des Wettbewerbs (14.Oktober 2011) ab 18.30 Uhr ein Vortrag von Dr. Jakob zu der für Läufer wichtigen Thematik „Ernährung und Trinken im Sport“ statt. Am Vortag können die Läuferinnen und Läufer schon ab 17 Uhr ihre Startnummern in Empfang nehmen. Zudem erhält jeder Teilnehmer ein Startset mit einem hochwertigen Funktionsshirt von Sponsor Falke und Lose für die traditionelle Tombola, bei der zahlreiche attraktive Gewinne vergeben werden. Am Tag des Wettbewerbs bietet Sponsor Falke ab 9 Uhr morgens an einem Verkaufsstand Sportbekleidung an.
Der Wettbewerb beginnt um 8.30 Uhr mit der Vergabe der restlichen Startnummern. Hier besteht für spontane Läuferinnen und Läufer auch die Option für eine Nachmeldung. Um 11 Uhr wird dann der Startschuss zum Rothaarsteig Marathon im Sauerland fallen, während die Läuferinnen und Läufer, die beim Halbmarathon starten, um 12 Uhr mit ihrem Wettbewerb beginnen. Die Walker gehen um 12.15 Uhr an den Start, die Nordic Walker um 12.25 Uhr.
Christian Bathen
Foto: Christian Bathen
Datum: 26.08.2011
Zusatzinformationen
![]() |
Aktiv-Urlaub im Sauerland
Laufen, Klettern, Schwimmen oder Reiten: Im Sauerland finden Urlauber viele Formen des Aktivurlaubs.
|
Letzter Artikel
Minigolf im Sauerland
Minigolf gehört auch im Sauerland zu den beliebten Freizitaktivitäten der Urlaubsgäste. Eine Liste der Minigolfplätze im Sauerland
Burgen und Schlösser im Sauerland
Zum kulturellen Erbe des Sauerlands zählen die vielen Burgen und Schlösser, die in den Landkreisen verstreut liegen. Viele der Objekte sind in Privatbesitz, andere stehen dem Urlauber im Sauerland offen.
Hotel-Urlaub im Sauerland
Viele Hotels und Pensionen bieten praktische Unterkunft für eine oder mehr Nächte im Sauerland. Vor allem die kleinen, familiengeführten Hotels zeigen den ganz eigenen Charme des Mittelgebirges.
Keine Kommentare