„Ich geh mit meiner Laterne …“ – in die Dechenhöhle, werden sich in diesen Tagen wieder viele Kinder im Sauerland denken. Denn im November 2010 werden in der Dechenhöhle im Sauerland wieder die beliebten St. Martinszüge mit Schauspiel in der gesamten Höhle veranstaltet.
Unabhängig vom Wetter können in der Dechenhöhle in Iserlohn die Kinder mit ihren bunten Laternen St. Martin feiern. Die Lichter der Laternen entwickeln im Halbdunkeln der weit über die Grenzen des Sauerlands bekannten Tropfsteinhöhle eine fast magisch anmutende Wirkung und sorgen so bei Groß und Klein für eine feierliche Stimmung.
Wie in jedem Jahr kommen zu den St. Martinszügen Schulklassen, Familien und Kindergärten mit ihren bunten Laternen in die Dechenhöhle, um dort in den stimmungsvoll beleuchteten Grotten und Gängen umherzuwandern und zwischen den Stalaktiten und Stalagmiten die Hauptfiguren des Festes zu finden: Irgendwo in der Dechenhöhle sind St. Martin und der Bettler verborgen. Wenn dabei in der Dechenhöhle die altbekannten St. Martinslieder mit Musikbegleitung gesungen werden, wird sich so manch erwachsener Begleiter in seine Kinderzeit zurückversetzt fühlen.
Los geht der St. Martinszug in der Dechenhöhle in der so genannten „Kapelle", einer der ersten Hallen in der Tropfsteinhöhle im Sauerland. Nachdem die kleinen Sänger und ihre Begleiter dort von einer geheimnisvollen Fledermaus begrüßt worden sind, geht es auch schon zum Höhepunkt der Veranstaltung: In der „Wolfsschlucht“ findet dann das klassische St. Martin-Schauspiel statt.
Die St. Martins-Führungen durch die Dechenhöhle dauern rund 50 Minuten. Alle 15 Minuten beginnt eine neue Führung. Aus Gründen des Brandschutzes können nur Laternen mit elektrischem Licht mit in die Höhle genommen werden.
Die Termine der St. Martinszüge in der Dechenhöhle
Samstag, 13.11.2010: 14.30 - 17.00 Uhr
Sonntag, 14.11.2010: 14.30 - 17.00 Uhr
Christian Bathen
Datum: 09.11.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Bauernhof-Urlaub im Sauerland
Alles Wissenswerte zum Urlaub auf dem Bauernhof im Sauerland.
|
Letzter Artikel
Minigolf im Sauerland
Minigolf gehört auch im Sauerland zu den beliebten Freizitaktivitäten der Urlaubsgäste. Eine Liste der Minigolfplätze im Sauerland
Burgen und Schlösser im Sauerland
Zum kulturellen Erbe des Sauerlands zählen die vielen Burgen und Schlösser, die in den Landkreisen verstreut liegen. Viele der Objekte sind in Privatbesitz, andere stehen dem Urlauber im Sauerland offen.
Hotel-Urlaub im Sauerland
Viele Hotels und Pensionen bieten praktische Unterkunft für eine oder mehr Nächte im Sauerland. Vor allem die kleinen, familiengeführten Hotels zeigen den ganz eigenen Charme des Mittelgebirges.
Keine Kommentare