Lokalpolitik im Sauerland hat nicht nur Auswirkungen auf die Einwohner in den sauerländischen Landkreisen sondern auch auf die Touristen und Urlauber im Sauerland. Die Urlaubsregion Sauerland liegt in den Bundesländern NRW und Hessen und wird von unterschiedlichen Kreis- und Gemeindepolitikern geprägt. In den Sauerland-News veröffentlichen wir in der Rubrik Sauerländer Politik Nachrichten zu politischen Entwicklungen, die uns aufgefallen sind und die auch auswirkungen auf den Tourismus im Sauerland haben.
Am Freitag, den 5.11.2010 wurde die örtliche Umgehung in Olsberg, die zum Verlauf der Bundesstraße B480 zählt, offiziell für den Straßenverkehr freigegeben.
|
||
Arnsberger Kamingespräche 2010
Umweltpolitik ist zur Zeit ein brandheißes Thema. Grund genug für die Junge Union, die Veranstaltungsreihe „Arnsberger Kamingespräche“ für das Jahr 2010 ganz unter die Überschrift „Klimaschutz und Green Business“ zu stellen.
|
||
![]() Hochsauerlandkreis gegen Abschaffung der Jagdsteuer
In einer Resolution wendet sich der Kreistag des Hochsauerlandkreises gegen die geplante Abschaffung der Jagdsteuer.
|
Letzter Artikel
Minigolf im Sauerland
Minigolf gehört auch im Sauerland zu den beliebten Freizitaktivitäten der Urlaubsgäste. Eine Liste der Minigolfplätze im Sauerland
Burgen und Schlösser im Sauerland
Zum kulturellen Erbe des Sauerlands zählen die vielen Burgen und Schlösser, die in den Landkreisen verstreut liegen. Viele der Objekte sind in Privatbesitz, andere stehen dem Urlauber im Sauerland offen.
Hotel-Urlaub im Sauerland
Viele Hotels und Pensionen bieten praktische Unterkunft für eine oder mehr Nächte im Sauerland. Vor allem die kleinen, familiengeführten Hotels zeigen den ganz eigenen Charme des Mittelgebirges.