In der Region Sauerland finden sich insgesamt vier große Naturparke finden. Aufgezählt sind das der Naturpark Arnsberger Wald, der Naturpark Rothaarsteig, der Naturpark Ebbegebirge und der Naturpark Homert. Aber was ist eigentlich ein Naturpark und was muss ich mir darunter vorstellen?
Ein Naturpark ist ein großes Schutzgebiet, das sich den Aspekten Erholung und naturverbundene Freizeitgestaltung verschrieben hat und sich somit gleichzeitig als Erholungsgebiet bezeichnen kann. Weiterhin sind die Naturparke, die vom Verband Deutscher Naturparke ausgewählt und betreut werden, zum größten Teil auch Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Die ausgewählten Naturparke gehören deutschlandweit zu den schönsten und kostbarsten Landschaften und deshalb ein hohes Maß an Attraktivität, nicht nur hinsichtlich des landschaftlichen Aspekts.
Im Kerngebiet des Sauerland liegen vier große Naturparks, der Naturpark Arnsberger Wald, der Naturpark Rothaarsteig, der Naturpark Ebbegebirge und der Naturpark Homert, die jeweils ganz eigene Besonderheiten aufweisen. Auch dazuzählen kann an den im hessischen gelegenen Naturpark Diemelsee.
Die Naturparks im Sauerland ermöglichen einen unvergesslichen Urlaub in der idyllischen Natur, denn die Zielsetzung ist, den Natur- und Landschaftsschutz auszubauen, zu gewährleisten und die Schönheit der Natur mit attraktiven Angeboten für Erholungssuchende zu ergänzen. Auf diese Art und Weise wird es ein ganz neuartiges Erlebnis für Wanderer, Radler und die vielen weiteren Urlauber sein, die die Umgebung in den Naturparken des Sauerlands in ihrer einzigartigen Form kennenlernen. Dadurch wird eine nachhaltige Verbindung zwischen Natur und Mensch geschaffen, die von gegenseitigem Nutzen ist.
Das Sauerland hat mit seinen Naturparks unheimlich viel zu bieten, denn es gibt eine große Palette an Urlaubsangeboten, die mit Sicherheit auch für Sie das Richtige beinhaltet, um ihre schönsten Tage im Jahr angenehm zu gestalten. Eigensinnige erkunden die Schönheit der Natur nach ihrer eigenen Nase. Neben dieser interessanten Option gibt es aber auch viele Angebote qualifizierter Führungen und Begehungen, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar mit Pferden. Die Themenangebote richten sich speziell an die unterschiedlichen Urlaubsgruppen, von Alleinreisenden bis hin zu Familien. Ausflugsangebote, Veranstaltungen und kulturelle Sehenswürdigkeiten runden die Besonderheiten zu einem gelungenen Urlaub ab
Foto: M. Lenk
![]()
Der Möhnesee ist eines der bestimmenden Elemente im Naturpark Arnsberger Wald. Besucher können viele Freizeitaktivitäten erleben und sich im Informationszentrum zum Naturpark informieren.
|
||
![]()
Seit 1965 besteht der Naturpark Diemelsee. Der rund 350 Km2 Kilometer große Naturpark glänzt mit einer hervorragenden Kombination aus Erlebnis und Erholung.
|
||
![]()
Der Naturpark Ebbegebirge liegt mittem im Sauerland und repräsentiert die Region in Form einer einzigartigen Naturlandschaft von...
|
||
![]()
Der Naturpark Homert ist über 500 Quadratkilometer groß und befindet sich im Nordwesten des Sauerlands.Die kleinen Berge erreichen immerhin Höhen von über 600 Metern und bieten einen atemberaubenden Anblick des Lenne-, Hönne- und Wennetal
|
||
![]()
Der Naturpark Rothaargebirge erstreckt sich auf 1355 Quadratkilometern über das nordöstliche Sauerland und beinhaltet und nimmt unter anderem den Kahlen Asten mit seinen 841 Metern sowie die Berge des Wittgensteiner Landes auf.
|
Letzter Artikel
Minigolf im Sauerland
Minigolf gehört auch im Sauerland zu den beliebten Freizitaktivitäten der Urlaubsgäste. Eine Liste der Minigolfplätze im Sauerland
Burgen und Schlösser im Sauerland
Zum kulturellen Erbe des Sauerlands zählen die vielen Burgen und Schlösser, die in den Landkreisen verstreut liegen. Viele der Objekte sind in Privatbesitz, andere stehen dem Urlauber im Sauerland offen.
Hotel-Urlaub im Sauerland
Viele Hotels und Pensionen bieten praktische Unterkunft für eine oder mehr Nächte im Sauerland. Vor allem die kleinen, familiengeführten Hotels zeigen den ganz eigenen Charme des Mittelgebirges.
Keine Kommentare