Marsberg im Sauerland, knapp 30 km südlich von Paderborn und direkt an der Hessischen Grenze gelegen ist seit Jahren ein Anlaufpunkt für viele begeisterte und interessierte Besucher. Der Stadtname Marsberg leitet sich nicht etwa vom Besuch kleiner grüner Männchen aus dem Weltraum ab, sondern stammt vermutlich von einem germanischen Volksstamm, Marser genannt, welcher früher in dieser Region siedelte.
Marsberg stellte nicht nur in grauer Vorzeit durch seine Lage in den südlichen Ausläufern des Teutoburger Waldes einen strategisch wichtigen Punkt da, sondern spielt auch heute als Dreh- und Angelpunkt nahe des Diemelsees eine bedeutsame Rolle im Fremdenverkehr.
Die Stadt liegt am Endpunkt eines Hauptwanderweges des Sauerlandes, welcher die Region mit dem Teutoburger Wald verbindet, dem Eggeweg. Der Eggeweg ist ebenfalls ein Teilstück des Europäischen Fernwanderwegs E1, der vom Nordkap bis nach Sizilien durch die schönsten Gebiete Europas führt. Wanderer werden auch auf den anderen Strecken rund um Marsberg auf ihre Kosten kommen.
Besonders die Diemeltalsperre im gleichnamigen Naturpark Diemelsee stockt das Aktivangebot der Gegend gewaltig auf. Einem Badeurlaub im Sauerland steht da nichts mehr im Wege. Das knapp 4 km lange Gewässer an der Grenze zu Hessen bietet auch Platz für zahlreche andere Aktivitäten rund um das kühle Nass. Besonders in den warmen Sommermonaten erfreut sich der in eine wunderschöne Naturlandschaft eingebettete Diemelsee großer Beliebtheit. Besuchen Sie das Strandbad. Bei schlechtem Wetter bietet die Region Marsberg dem wasserfreundlichen Besucher aber auch eine Reihe Hallenbäder an.
Um die Weihnachtszeit bricht Marsberg mit dem größten Adventskranz alle Rekorde und findet damit auch seinen Platz im Guinnesbuch. Neben den typischen Fachwerkbauten findet man hier auch eine im englischen Landhausstil im Jahre 1921 errichtete Villa. Besonders das historische Obermarsberg versetzt den Besucher ins Staunen. Ein Blick auf die Drakenhöhlen oder die alte Nikolaikirche hinterlässt einen guten Eindruck.
Ein Urlaub vor der natürlichen und hisorischen Kulisse von Marsberg im Sauerland ist eine lohneswerte und erholsame Investition. Nutzen Sie ihre wertvolle Freizeit bei einem reichen Aktivangebot. Versuchen Sie sich doch mal im Bogenschießen oder Schalten Sie beim Wandern und bei ausgedehnten Fahrradtouren mal einen Gang zurück und genießen Sie das Leben in vollen Zügen. Atmen Sie die klare Sauerländer Waldluft. Ob beim Angeln am Diemelsee oder tief unten, im Besucherbergwerk der Stadt. Marsberg ist ein idealer Familienort.
Foto: Tom auf Pixabay
Die Geschichte von Marsberg im Sauerland ist bis heute ein geheimnisvolles und lange zurückreichendes Forschungsgebiet der Heimatforscher....
|
||
Marsberg im Osten des Sauerlandes liegt in einer ursprünglichen Naturlandschaft. Eingriffe des Menschen wurden von der Natur...
|
||
Sehenswürdigkeiten in Marsberg
Marsberg an der Diemel ist einer der schönsten Orte im Sauerland. Die Stadt mit der ereignisreichen Geschichte rund um die Eresburg...
|
||
In Marsberg im Sauerland aktiv zu werden dürfte wohl ein geringes Problem sein. Die Stadt ist eine Sportstadt und die Marsberger Bürger...
|
Letzter Artikel
Minigolf im Sauerland
Minigolf gehört auch im Sauerland zu den beliebten Freizitaktivitäten der Urlaubsgäste. Eine Liste der Minigolfplätze im Sauerland
Burgen und Schlösser im Sauerland
Zum kulturellen Erbe des Sauerlands zählen die vielen Burgen und Schlösser, die in den Landkreisen verstreut liegen. Viele der Objekte sind in Privatbesitz, andere stehen dem Urlauber im Sauerland offen.
Hotel-Urlaub im Sauerland
Viele Hotels und Pensionen bieten praktische Unterkunft für eine oder mehr Nächte im Sauerland. Vor allem die kleinen, familiengeführten Hotels zeigen den ganz eigenen Charme des Mittelgebirges.
Keine Kommentare