Die Stadt Sundern kann als zentraler „Kern des Sauerlands“ betrachtet werden. In nördlicher Abgrenzung des rechtsrheinischen Schiefergebirges, bahnen sich Röhr und Sorpe ihren Weg durch die in einem Tal liegenden Stadt, die von Bergen mit zumeist einer Höhe von über 500 Metern umgeben ist.
Der größte Berg ist mit 648 Metern der Schomberg im Süden der Stadt. Sofort wird Sundern mit seinem westlich angegliederten Erholungsgebieten rund um den Sunderner Sorpesee oder dem Naturpark Homert in Verbindung gebracht, die sich über den größten Teil des Stadtgebietes erstrecken. Nördlich an Arnsberg, nordöstlich an Meschede, südöstlich an Eslohe und südlich an Finntrop angrenzend besitzt Sundern mit den Städten Balve und Neuenrade, die im Südwesten anrainen, eine zentrale geographische Lage im Sauerland.
Wie die meisten Orte im Sauerland, sticht Sundern merklich durch seinen Reichtum an belassener Natur und historisch bedeutenden Stätten hervor, die sich auf die insgesamt 16 Ortschaften und Stadtteile verteilen. Ähnlich wie in Großstädten wie beispielsweise Berlin oder München die Stadtteile ihren ganz eigenen Charme haben, findet man in einer kleineren Variante auch in Sundern die Unverkennbarkeit und die völlig unterschiedlichen Schönheiten der einzelnen Orte vor. Gerade das macht diese Stadt für ihren Urlaubsaufenthalt attraktiv. Schönen Urlaub, Ferien, Erholung und Entspannung, aber auch viel Ruhe findet man hier zu genüge. Spürbar ist dies schon, wenn man beim Kaffee im Strandcafe den Blick über die herrlich malerische Landschaft und den See schweifen lässt.
Ein wahres Urlaubsparadies ist die Region Sorpesee, den man unbestritten als einen in jeglicher Sicht hinreißenden Stausee im Sauerländer Umfeld bezeichnen kann. Abseits von Wassersportarten wie Segeln, Rudern, Surfen, Tretbootfahren, oder Schwimmen und Baden, also Badeurlaub, kommen auch leidenschaftliche Angler, Naturabenteurer und Freunde des Camping voll auf ihre Kosten. Wahrhaft „schöne“ Campingplätze wie der ebenso betitelte Campingplatz und Familienbetrieb „zur schönen Aussicht“ sind einzigartig in ihrer Art.
Die Erholungsparks der Talsperre ermöglichen entspannende Spaziergänge oder bieten sich für Laufsportarten wie Jogging, Walken aber auch Radfahren und Inline-Skating sehr gut an. Befestigte und gepflegte Wanderwege laden zu Touren im Umfeld des Sees ein, bei denen sich von Waldlichtungen oder Vorsprüngen oftmals herrliche Panoramablicke auftun.
Schifffahrten mit der trendigen „MS Sorpesee“ sind eigentlich schon so ein Erlebnis. Als ob dies nicht schon genug wäre, bietet die betreibende Gesellschaft auch regelmäßig Themenschifffahrten an oder lädt zu bestimmten Anlässen auf das Schiff ein. Hierzu gehören Angebote zum „Frühschoppen“, Fahrten bei Mondschein oder „Lampionfahrten“.
Sundern hat mit dem Luftkurort Langscheid und dem Erholungsort Amecke aber auch einen Luftkurort und Erholungsort unter seinen Stadtteilen, die dem Urlauber unter anderem auch speziell ausgeschilderte Kurwege oder entsprechende Fitness– und Wellnessangebote und Erholungsanlagen in direkter Nähe zum Sorpesee anbieten und absolut als familienfreundlich bezeichnet werden können.
Auf den folgenden Seiten haben wir weiterführende Informationen für Sie zusammengestellt. Machen Sie sich ihr eigenes Bild von der Schönheit Sunderns!
Foto: Wikipedia
Die Stadt Sundern ist der „Kern des Sauerlands“ und hat etwa 33.249 Einwohner, die hauptsächlich in der mittelständischen...
|
||
Die größte Sehenswürdigkeit Sunderns ist unbestritten der weitläufige Sorpesee, der, eingebettet in die wunderschöne...
|
||
Sundern ist bekannt für das Freizeitgebiet Sorpesee - da wäre es nur verwunderlich wenn es dann nicht auch fast unzählige Sport-...
|
||
Die Stadt Sundern ist in kleinere Gemeinden unterteilt, die - jede für sich - ihre eigenen ganz speziellen Besonderheiten haben. Diese zu...
|
Letzter Artikel
Minigolf im Sauerland
Minigolf gehört auch im Sauerland zu den beliebten Freizitaktivitäten der Urlaubsgäste. Eine Liste der Minigolfplätze im Sauerland
Burgen und Schlösser im Sauerland
Zum kulturellen Erbe des Sauerlands zählen die vielen Burgen und Schlösser, die in den Landkreisen verstreut liegen. Viele der Objekte sind in Privatbesitz, andere stehen dem Urlauber im Sauerland offen.
Hotel-Urlaub im Sauerland
Viele Hotels und Pensionen bieten praktische Unterkunft für eine oder mehr Nächte im Sauerland. Vor allem die kleinen, familiengeführten Hotels zeigen den ganz eigenen Charme des Mittelgebirges.
Keine Kommentare